Endlich sind die Weihnachtszeit und Silvester, 4 Wochen Daueressen mit Plätzchen & Co. vorbei. Keine Lebkuchen und Schokokugeln mehr mit Blätterkrokant, Magenbrot, gebrannten Mandeln und all die anderen süßen Verführungen sind endlich "OVER".
Und dann im Frühling den Stress und den nervösen Blick auf den Kalender? Wann geht es 2016 das erste Mal an den Strand? Wann muss er stehen, der „Bikini-Body“? Und was, wenn alles spontan ganz anders kommt und der Zeitplan so gar nicht mehr passt?
Es bietet sich also an, sich im Winter dann doch nicht so gehen zu lassen. Macht am Ende alles einfacher und man fühlt sich eben auch wohler in seiner Haut – was nun mal auch an keiner Ecke schadet!
Dem Winterspeck keine Chance geben!
Besser als der alljährliche Kampf im Frühling wäre es doch, schon fit ins neue Jahr zu starten, oder? Aber klar, Verzicht ist ein schwieriges Thema. Also: Ein Mittelweg muss her. Wir haben uns da so unsere Gedanken gemacht und hier ein paar Tipps für Sie:
- Intelligent essen
Natürlich kommt man in der Vorweihnachtszeit nicht so ganz um süße, kohlenhydratgeladene Speisen herum. Und ich weiß ja nicht wie es Ihnen geht, aber gerade im Winter habe ich manchmal einfach ein unglaubliches Verlangen nach deftigem Essen. Soulfood, das mich so richtig glücklich macht. Aber Carbs machen nun mal dick und insofern sollte man darauf einfach ein bisschen achten, gerade abends. Es gibt ja auch viele feine Dinge, die eher Ihre Muskeln mit Eiweiß versorgen, als die Plauze weiter wachsen zu lassen. Wie wäre es mit deftigem Omelette mit Speck? Leckerem Fisch mit Ofengemüse? Oder einem richtig schön krossen Hähnchen? Sie merken schon: Es müssen nicht immer Nudeln oder Kartoffeln dabei sein.
- Sport ist nicht Mord!
Im Winter ist es kalt und dunkel. Da mutiert der innere Schweinehund beim Thema Joggen zu einem monströsen Nilpferd, das einfach direkt die Tür blockiert. Aber das heißt ja nun nicht, dass nur noch das Bett und Netflix übrig bleiben. Zum einen wäre da das Training zu Hause. Zwei Kurzhantel, eine Klimmzugstange und eine Yogamatte und schon geht so einiges. YouTube bietet da tolle Inspirationen, ich nutze gern die Tipps. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände gibt es Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Wie wäre es denn mal wieder mit einer Runde Indoorsoccer mit den Jungs? Na, wen juckt es da nicht, zum Hallen-Ronaldo zu werden?
- Tee, der neue Energizer!
Im Winter lieben wir heiße Getränke. Es muss ja aber nicht unbedingt immer ein 5000-Kalorien-Latte-Whatever mit extra Sahne sein. Wie wäre es denn mal mit einem grünen Tee? Auch der schmeckt super, kurbelt gleichzeitig aber den Stoffwechsel an. So sorgen Sie dafür, sich von innen aufzuwärmen, ohne sich danach voll und träge zu fühlen. Schwarzer Kaffee am Morgen wirkt sich übrigens auch positiv auf Ihren Stoffwechsel aus. Man könnte fast sagen, dass grüner Tee und schwarzer Kaffee den Winterspeck wegschmelzen lassen.
- Frische Luft und richtig durchatmen wirkt Wunder und hilft beim Detoxen!
Ja, nichts ist leichter gesagt und im Winter doch schwerer getan. Aber eine gewisse Routine ist wichtig, das merke auch ich als Selbstständige besonders oft. Zeitig aufstehen, frühstücken, duschen und das Haus verlassen. Gerade das mit dem Rausgehen ist tatsächlich wichtig: Bewegung an der frischen Luft steigert Ihren täglichen Energieverbrauch und füllt außerdem einige andere Speicher wieder auf, Vitamin D zum Beispiel.
Freitagfrüh um 7 mit einem Kumpel und/oder einer Freundin joggen zu gehen. Wie SIE sich danach fühlen? Es gibt nichts Besseres. Das ist der Total-Kick am Morgen und dann sind Sie voller Energie für den ganzen Tag und es baut Stress ab, und Stress macht dick, wie wir wissen.
- Abnehmen im Schlaf!
Herbst und Winter sind ganz klar die Kuschel-Monate. Warum also nicht ein paar Kalorien im Bett verbrennen? Sie wissen schon was ich meine. Dass Sie im Idealfall nicht alleine sind und übereinander herfallen. Das ist gut für den Körper UND für die Seele. In einer halben Stunde Abenteuer zwischen den Laken verbrennen Sie schon mal 300 Kalorien. Und es ist warm, schön und Sie müssen nicht vor die Tür!
Ich empfehle Ihnen regelmäßiges Detoxen mit dem Detox@home Online-Programm.
Lesen Sie mehr dazu in meinem Buch.
Newsletteranmeldung
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter von Caroline an.
Geben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Email-Adresse ein und bestätigen Sie die Email, die wir Ihnen senden. Vielen Dank!